THEMEN
- Allgemein
- Bayern
- Berlin
- Bioethik
- Bischofswahl
- Diakonie
- EKBO
- EKD
- Käßmann
- Katholikentag
- katholische Kirche
- Kirche
- Kirche Mitteldeutschland
- Kirchenjahr
- Kirchentag
- Markus Dröge
- Nikolaus Schneider
- Nordelbien
- Ökumene
- Papst
- Piratenpartei
- Politik
- Rücktritt
- Scientology
- Sekten
- Spekulation
- Stockmeier
- Synode
- Umweltfreunde
- Uncategorized
- Wahlen
KALENDER
Dezember 2019 M D M D F S S « Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv des Autors: thielmann
Perpetua, die Märtyrerin für Journalisten
von Wolfgang Thielmann Katholiken haben es mit Namen. Der Namenstag ist ihnen, eigentlich, wichtiger als der Geburtstag. Verbände und Organisationen geben sich Namen von Heiligen und Patronen. Was in der evangelischen Kirche der Chorverband ist, ist in der katholischen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholikentag, katholische Kirche
Verschlagwortet mit Heilige, Katholische Kirche, Kirche, Ökumene
Hinterlasse einen Kommentar
Das Schweigen der Männer
von Wolfgang Thielmann Der große Dialogprozess der katholischen Kirche, eine der wichtigsten Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal der vergangenen Monate, macht von sich schweigen. Gut zwei Wochen vor seinem bundesweiten Auftakt in Mannheim gab es öffentlich weder ein Programm noch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit katholische Kirche; Robert Zollitsch; Joachim Kardinal Meisner; Bischofskonferenz; Dialog
Hinterlasse einen Kommentar
Kasper gegen Ratzinger: Eine innerkatholische Debatte lebt auf
von Wolfgang Thielmann Walter Kardinal Kasper hat gerade sein Alterswerk vorgelegt. Der dritte seiner großen Titel, nach Büchern über Gott und über Jesus, hat die Kirche zum Thema. Und er setzt charakteristisch andere Akzente als Joseph Ratzinger. Die Differenzen zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, katholische Kirche, Kirche, Ökumene
Verschlagwortet mit Kirche; katholisch; Walter Kasper; Papst;
Hinterlasse einen Kommentar
Der Kampf gegen rechts vertreibt das Publikum
von Wolfgang Thielmann Hatten die Akteure zu verbissen agitiert? Waren sie einfach langweilig? Das „Podium Rechtsextremismus“ auf dem Kirchentag litt schnell unter Teilnehmerschwund. So kam eine geplante Resolution am Ende nicht zustande, denn dafür verlangt der Kirchentag 500 Anwesende.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kirchentag; Evangelische Kirche; Rechtsextremismus
Hinterlasse einen Kommentar
Dialog beim Kirchentag: evangelisch, katholisch, kommunistisch, muslimisch
von Wolfgang Thielmann Christlich-muslimischer Dialog auf dem Kirchentag: Peter Schütt stellt sich vor. Ursprünglich war er Protestant. Um sich von seinen Eltern abzusetzen, wurde er katholisch. Dann gehörte er zu den Mitgründern der Deutschen Kommunistischen Partei und war lange Vorstand.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kirchentag; Dialog; Muslime; Peter Schütt
2 Kommentare
Protestant Brain: Wolfgang Huber
von Wolfgang Thielmann In Wolfgang Hubers Kopf muss es ein Archivdateisystem mit indizierter Suche geben. Es ist anstrengend und angenehm zugleich, ihm zuzuhören. Kein Gedanke, der nicht seinen richtigen Platz bekäme. Zum Beispiel beim bedingungslosen Grundeinkommen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kirchentag; Wirtschaft, Wolfgang Huber; evangelische Kirche; EKD
2 Kommentare
Georg Schwikart – ein katholischer Theologe wird evangelisch
von Wolfgang Thielmann Georg Schwikart meldet sich aus Rom. Er kommt aus einer Generalaudienz des Papstes. „Ich habe mich beim Heiligen Vater abgemeldet; er hat mir zugewinkt“, lacht er. Die Tage in Rom sind ein Abschiedsgeschenk seiner Kirchengemeinde in St. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, katholische Kirche, Kirche, Ökumene
1 Kommentar