THEMEN
- Allgemein
- Bayern
- Berlin
- Bioethik
- Bischofswahl
- Diakonie
- EKBO
- EKD
- Käßmann
- Katholikentag
- katholische Kirche
- Kirche
- Kirche Mitteldeutschland
- Kirchenjahr
- Kirchentag
- Markus Dröge
- Nikolaus Schneider
- Nordelbien
- Ökumene
- Papst
- Piratenpartei
- Politik
- Rücktritt
- Scientology
- Sekten
- Spekulation
- Stockmeier
- Synode
- Umweltfreunde
- Uncategorized
- Wahlen
KALENDER
Februar 2019 M D M D F S S « Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Archiv der Kategorie: EKD
Wenn plötzlich das Geld kommt…
eine Glosse von Benjamin Lassiwe Es steht schon im Grundgesetz: Die Staatsleistungen an die Kirchen sollen abgelöst werden. Die Linken haben einen entsprechenden Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht – und auch der Leiter des staatskirchenrechtlichen Instituts der EKD, Hans-Michael … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EKD, Käßmann, Synode
Verschlagwortet mit Ablösung, EKD, Kirchen, Staatsleistungen
Hinterlasse einen Kommentar
Synodales Saufen
von Benjamin Lassiwe Mit dem Bier in der Hand entschieden sie über das Schicksal ihrer Bischöfe: Als die Verfassunggebende Synode der neuen Nordkirche Anfang Januar in Warnemünde über die Überführung der vier Bischöfe der bestehenden Kirchen abstimmte, war draußen schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EKD, Kirche, Nordelbien, Ökumene, Synode
Verschlagwortet mit Alkohol, CDU, EKD, Empfänge, Kirche, Nikolaus Schneider, Nordelbien, Präses, SPD, Synode
1 Kommentar
Eine Stärke der Lutheraner
von Wolfgang Thielmann Mit der in Magdeburg zu Ende gegangenen Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist für die Lutheraner eine heikle Phase zu Ende gegangen. Johannes Friedrich, der gerade verabschiedete bayerische Landesbischof, hat auch den Stab des Leitenden Bischofs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bischofswahl, EKD, Synode, Wahlen
Verschlagwortet mit Kirche, Lutheraner, Synode, UEK, VELKD
Hinterlasse einen Kommentar
Bekennen oder Schweigen?
von Benjamin Lassiwe Es ist eine der eher unbekannteren lutherischen Bekenntnisschriften, aber eine, die es in sich hat. Der „Tractatus de potestate et primatu Papae“, der Traktat „Von der Gewalt und Obrigkeit des Papstes“ wurde erst 1580 zu einer Bekenntnisschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EKD, Nordelbien, Ökumene, Papst
Verschlagwortet mit Kirche, Melanchthon, Nordkiche, Ökumene, Papst, Verfassung
1 Kommentar
Geschüttelt, nicht gedichtet…
von Benjamin Lassiwe Die Osterkerze brennt, die Orgel spielt, die Frühlingssonne scheint durch die bunten Glasfenster. Am Ostersonntag sind die Kirchenbänke in der kleinen Dorfkirche in der Lüneburger Heide wie üblich gut gefüllt. Doch etwas ist anders an diesem Morgen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EKD, Kirche
Verschlagwortet mit Hannover, Jahr der Kirchenmusik, Kirchemusik, Kirchenlieder, Liedtexte, Lutherische Landeskirche, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Schweinchen für Herrn Böckenförde
von Benjamin Lassiwe „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ So lautet das so genannte Böckenförde-Diktum, einer der wichtigsten Leitsätze für das Verhältnis von Staat und Kirche. Er beschreibt, warum es in einem Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlin, EKD, katholische Kirche, Kirche, Politik
Verschlagwortet mit EKD, Empfang, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Grußworte, Kirchen-Staats-Verträge, Nervig, Ratsvorsitzender, Staat und Kirche, Verfassungsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Mit dem Enterhaken an die Kirchensteuer
von Benjamin Lassiwe Bei den Berliner Abgeordnetenhauswahlen sind sie die großen Unbekannten. Doch zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2006 hat die Piratenpartei reele Chancen, die fünf-Prozent-Hürde eines Landesparlaments zu überschreiten. Umfragen sehen die vor allem für ihre Internetpolitik bekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, EKBO, EKD, katholische Kirche, Kirche, Piratenpartei, Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhaus, Caritas, Diakonie, Glaube, Kirchenstaatsvertrag, Kirchensteuer, Piratenpartei, Religion und Politik, Staat-Kirche-Verhältnis, Wahlen
Hinterlasse einen Kommentar
Begegnung zweiter Art…
von Wolfgang Thielmann Eine ökumenische Begegnung ist angekündigt. Der Papst trifft während seines Deutschlandbesuchs Ende September Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ein Gespräch wurde anberaumt, nach dem halbstündigen Besuch des Doms, ebenfalls 30 Minuten lang, samt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EKD, katholische Kirche, Nikolaus Schneider, Ökumene, Papst
Verschlagwortet mit Augustinerkloster, Benedikt XVI., EKD, Erfurt, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Kirche, Luther, Nikolaus Schneider, Ökumene, Papstbesuch, Reformationsjubiläum
Hinterlasse einen Kommentar
Wann fliegt Fliege?
von Benjamin Lassiwe Auf seiner Homepage begrüßt Jürgen Fliege die Besucher in einem Kirchenschiff. Im dunklen Anzug, mit dem weißen Kragen eines Geistlichen, steht der rheinische Ruhestandspfarrer unter den Gewölben. Die offenen Handflächen nach oben gestreckt, will er die Internetnutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EKD, Kirche, Nikolaus Schneider, Sekten
Verschlagwortet mit EKD, Esoterik, EZW, Fliege, Fliege-Essenz, Jürgen Fliege, Nikolaus Schneider, Pöhlmann, Pressearbeit
Hinterlasse einen Kommentar
Zelten mit Mehrwert
von Benjamin Lassiwe Es ist ein neuer Rekord. Noch bis zum 5. August kommen 1.500 Christen aus ganz Deutschland in Thüringen zusammen: Auf dem Gelände der christlichen „Familienkommunität Siloah“ in der Nähe der thüringischen Kleinstadt Neufrankenroda bauen sie ihre Zelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EKD, Kirche, Kirche Mitteldeutschland, Ökumene
Verschlagwortet mit Christen, Evangelikale, Feriencamp, Thüringen, Urlaub, Zeltstadt
Hinterlasse einen Kommentar